Besuchen Sie uns auf unserem OPTICS MEET-UP am 24. APRIL 2025 um 19:00 Uhr in Jena!
Registriere dich jetzt
Icon Rounded Arrow White - BRIX Templates
Treffen Sie uns auf
vom 23. bis 27. Februar 2025 in San Jose an Stand 423

Optics meet-up

Wir verbinden die Optik-Community in Jena.
Unsere nächste Veranstaltung:

24. April 2025

Save the date!

Neue Location
TIP JENA, Moritz-von-Rohr-Straße 1A, 07745 Jena

Optics Meet-Up Jena
Supported by

INSPIRATION

connectION

learnING

Liebe Optik-Community,
liebes Optics-Valley Jena,

Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Optics Meet-up einzuladen!
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich den 24. April 2025 in Ihrem Kalender vorzumerken. Programmdetails und Registrierung folgen Anfang März.

Formatieren

Die Veranstaltung umfasst drei faszinierende Vorträge (jeweils ~15 Minuten) von drei inspirierenden Referenten aus dem Bereich Optik und Photonik, gefolgt von Networking an der Bar. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr (Eintritt ab 18:30 Uhr) und dauert bis 22:00 Uhr.

MODERATION

Anke Siegmeier

Optonet e. V.
Experten stellen sich auf
24. April 2025

Deine Referenten

Optics Meet-Up
24. April 2025

What Participants say about the event

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit volutpat gravida malesuada quam commodo id integer nam dolor siet.

Register now

“Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit Iaculis luctus nunc vitae etiam amet purus egestas vestibulum.”

John Carter
Marketer at Facebook
John Carter - Elements Webflow Library - BRIX Templates

“Ultrices eros in cursus turpis massa tincidunt sem nulla pharetra diam sit amet nisl suscipit adipiscing at risu.”

Sophie Moore
VP of Marketing
Sophie Moore - Elements Webflow Library - BRIX Templates
25. April 2024

Eindrücke von unsereM
OptiCS Meet-up

Svenja Hübner
Moderator from our Co-Host Optonet e.V.
Optics Meet-Up Jena
Full House at the 6th Optics Meet-Up
Thanks to all who joined us in Kombinat01 in Jena
Full house at the PPE Optics Meet-Up
Dr. Jan Werschnik
Host and CEO of PPE
Dr. Jan Werschnik opening speach Optics Meet-Up
Dr. Florian Kolb
Senior Key Expert from AMS OSRAM
Dr. Florian Kolb speaking at Optics Meet-Up
Aleksei Garshin, PHD
Optical Engineer from PPE
Aleksei Garshin from PPE speaks at the Optics Meet-Up
Dmitrii Stefanidi
Scientific researcher from Frauenhofer IOF
Dmitrii Stefanidi speaking at Optics Meet-Up
The Hosts PPE and Optonet e.V.
Svenja Hüber from Optonet (left) and Thomas Strzeletz from PPE (right)
Optics Meet-Up Hosts PPE ant Optonet e.V.
The Speakers of our 6. Optics Meet-Up
From left to right, Dr. Florian Kolb (AMS OSRAM), Dmitrii Stefanidi (Frauenhofer IOF) and Aleksei Garshin (PPE)
Speakers of the 6. Optics Meet-Up

BISHERIGE TALKS

Dr. Jan Werschnik

CEO & Co-Founder
Photonics Precision Engineering

Carl Zeiss bat Ernst Abbe, ein überlegenes Objektiv zu entwerfen — doch beim ersten Mal scheiterte er. Sein Scheitern führte zu einem tieferen Verständnis der optischen Auflösung. In diesem Vortrag wollen wir kurz auf seine Theorie eingehen und erläutern, wie sie auf das Design optischer High-End-Systeme angewendet wird.

Link to Linkedin Profile

Dr. Jochen Hetzler

Leitender Wissenschaftler: Optischer Architekt für Asphärenmesstechnik der nächsten Generation
Zeiss SMT

Zeiss-SMT-Optiken werden weltweit für die Chipherstellung eingesetzt. Die Präzision von Linsen und Spiegeln basiert auf Oberflächeninterferometrie mit Pikometergenauigkeit. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Herausforderungen.

Link to Linkedin Profile

Dmitrii Stefanidi

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Optisches und Mechanisches System
Fraunhofer IOF

Die Automobilbeleuchtung stellt immer größere optische Herausforderungen dar, insbesondere bei der Realisierung kompakter Systeme. Aktuelle Trends im Scheinwerferdesign erfordern ein „schlitzartiges“ Moduloptik mit einer Systemhöhe von < 20 mm, wobei nach wie vor eine hohe Lichtdurchlässigkeit und eine kostengünstige Fertigung erforderlich sind. Absorptionsfreie doppelseitige, unregelmäßige Mikrolinsenarrays bieten eine gute Lösung für eine kompakte Beleuchtung und ermöglichen eine flexible Strahlformung für einzelne oder mehrere LEDs. In diesem Vortrag gibt er einen Einblick in diesen Ansatz und wie er auf verschiedene Anwendungen wie Scheinwerfer, Fahrzeuginnenbeleuchtung und Außensignalprojektion angewendet werden kann.

Link to Linkedin Profile

Aleksei Garshin, PHD

Optical Design Engineer
Photonics Precision Engineering

Die Auswahl einer besseren Glaskombination für ein Linsendesign bleibt eine Herausforderung. Optische Designer stützen sich dabei meist auf die Aberrationstheorie, ihre Erfahrung und globale Optimierungsalgorithmen.Dieser Vortrag stellt eine weitere Methode zur Glasersetzung vor – die Sensitivitätsanalyse. Durch die Bewertung der Beiträge einzelner Flächen zu den Aberrationen lässt sich gezielt ein besser geeignetes Glas für die Korrektur chromatischer und monochromatischer Aberrationen vorhersagen.

Link to Linkedin Profile

Dr. Florian Kolb

Senior Key Expert
AMS OSRAM

Die nächste Evolutionsstufe in der automobilen Scheinwerfertechnologie ist die Einführung hochauflösender LED-Matrix-Lichtquellen. Diese neue Technologie ermöglicht eine präzisere Steuerung der Lichtverteilung vor dem Fahrzeug. Die Sicherheit wird verbessert, indem das Fernlicht dauerhaft eingeschaltet bleiben kann, während andere Fahrzeuge gezielt ausgeblendet werden, um Blendung zu vermeiden. Darüber hinaus eröffnen sich neue Assistenzfunktionen, wie die Projektion von Führungslinien auf die Fahrbahn.Die Präsentation gibt einen Überblick über die verschiedenen Funktionen moderner Scheinwerfer sowie die technischen Lösungen und optischen Herausforderungen dahinter. Zudem wird die hochauflösende LED-Matrix-Lichtquelle EVIYOS von ams OSRAM vorgestellt – ein Schlüsselelement zur Realisierung fortschrittlicher Fahrzeugscheinwerfer.

Link to Linkedin Profile

Prof. Dr.-Ing. Timo Mappes

Director
Deutsches Optisches Museum

2026 wird D.O.M. als neuartige Website eröffnet, um Optik interaktiv zu erleben. Wir werden viele historische Objekte ausstellen, die von den Besuchern genutzt werden können. Jeder Bereich ist mit den neuesten Forschungen und der industriellen Nutzung in Optik und Photonik verbunden. Das ikonische Gebäude wird als Touristenattraktion für das moderne Thüringen dienen. Dieser Vortrag wird einen ersten Einblick geben.

Link to Linkedin Profile

Dr. Pouya Rajaeipour

CTO & Co-Founder
Phaseform GmbH

Die deformierbare Phasenplatte (DPP) ist das refraktive Gegenstück zu verformbaren Spiegeln, die optische Aberrationen höherer Ordnung ausgleichen können. Ähnlich wie ein Objektiv, das in einem herkömmlichen Käfig montiert ist, kann DPP an optische Einrichtungen angeschlossen werden und bietet so eine einfach zu integrierende Adaptive Optik-Lösung.

Link to Linkedin Profile

Nils Fahrbach

Geschäftsführer
Printoptix

Komplexität ist eine kostenlose Ressource im 3D-Druck. Wir zeigen verschiedene Beispiele dafür, wie die geometrische Designfreiheit zu mikrooptischen Geräten mit überragender optischer Leistung führen kann, die gleichzeitig in einem einzigen Prozessschritt hergestellt werden können.

Link to Linkedin Profile

Kseniia Zavatskaia

Optical Engineer
Photonics Precision Engineering GmbH

In dieser Präsentation gibt Kseniia praktische Empfehlungen, wie Sie Ihr System fertigungsfreundlicher gestalten und die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Alle Tipps stammen aus persönlicher Erfahrung in den Bereichen Design und Problembehebung in enger Zusammenarbeit mit der Fertigungseinheit.

Link to Linkedin Profile

Goran Baer & Jens Siepmann

Quadoa Optical Systems

Ein Überblick über die bevorstehende Version unserer optischen Designsoftware der nächsten Generation. Wir werden unsere wichtigsten Softwareprinzipien vorstellen und zeigen, wie sie bestehende Designansätze verbessern. Praktischer Workshop Quadroa Optical CAD: Lassen Sie uns gemeinsam die Software erkunden. Wir werden die Funktionen von Quadoa demonstrieren und einige beispielhafte Designaufgaben durchführen. Sie können uns gerne Ihre eigenen optischen Designherausforderungen stellen und sehen, wie gut Quadoa dafür geeignet ist.

Link to Linkedin Profile

Optics Meet-Up
24. APRIL 2025

Ihr Gastgeber

Registriere dich jetzt

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Danke

Danke, dass du dich gemeldet hast. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Datum

24. APRIL 2025 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

NEUE Location

Technologie- und Innovationspark Jena
Photonics Precision Engineering GmbH
Moritz-von-Rohr-Straße 1A//4. Stock
07745 Jena
Deutschland

Folgen Sie uns AUF Linkedin

Informieren Sie sich regelmäßig über uns und unsere Veranstaltungen auf Linkedin! Klicken Sie einfach auf das Symbol und folgen Sie uns.